2 Liter Milch

Rennende Kälber

Wie verteilt man 2 Liter Milch am sinnvollsten?

Da gab es keine Überlegung, denn alles sollte in Trudis Magen. Trudi ist unsere neueste Mitbewohnerin und ist Adoptivkind von Grelöckchen, aber so genau wissen das beide noch nicht.

Trudis Ex-Besitzer war so freundlich, uns für die ersten Tage Milch von der richtigen Mutter anzubieten. Heute morgen sollten die letzten 2 Liter rein. Freudestrahlend lief Trudi mir schon entgegen. Sie hatte sich in der Nacht durch das Gitter geschlichen und sich an einem Heuballen ein weicheres Bett gesucht, weil bei den anderen liegt “nur” Stroh. Als sie Flasche sieht kommt ein kleines, leises “muh, ja da kommt das Frühstück endlich!!!!”

Sie stürmt auf die Flasche zu, setzt an und ziiiiieeeehhhhttt!

Die ersten Schlucke sind zum “Eintrinken”, aber dann hatte sie soviel Zug gehabt, dass der Nuckel von der Flasche abgerissen ist. Wie sollte es anders sein, alles lief auf meine Hose und in die Schuhe. Den Rest Milch konnte ich noch retten, aber jetzt musste  erstmal einmal ein neuen Nuckel gesucht werden. Die Flasche mit der Restmilch nahm ich natürlich mit, den Fleck auf dem Boden wischten die Katzen weg. Trudi sah mich mit der Flasche verschwinden und dachte: “da läuft mein Frühstück weg, also geh’ ich mit.”

Tat sie auch, mit dem Nuckel in der Schnute, wie ein Trötchen, durch die Scheune, durch den Stall, durch den Flur und blieb dann neben dem Waschbecken stehen und beobachtete mich genau. Als der neue Nuckel auf den Flasche war, hatte sie es wieder so eilig, dass sie den Rest gleich im Flur trinken musste! Um die Reste auf dem Boden hat sich dann Kater Tom gekümmert.

Jetzt war Trudi aber einmal draußen, also warum wieder rein gehen? Ist doch schön hier!

Mit gutem, ausdauerndem Zureden hat sie sich dann doch schlussendlich überreden lassen durch das Gitter zurück zu klettern. Sie ging dann mal kurz zur Kuh, schnüffelte am Euter, überlegte kurz, legte sich dann hin mit einem leisen “muh, ich kann nicht, später vielleicht mal …”